gek op zijn

gek op zijn
гл.
общ. (iets) быть помешанным на (чём-л.)

Dutch-russian dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "gek op zijn" в других словарях:

  • gek zijn — law …   Woordenlijst Sranan

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geck (Subst.) — 1. Alte Geck – alte Blöck. Ueber die Wörter Geck, Gauch u.s.w. vgl. Grimm, Wb.; Wurzbach II, 124. 2. Besser ein alter geck, denn gar kein geck. – Henisch, 1402, 17. 3. De sick sülfs de Geck anscheert, kan upholden1, wenn he will. (Oldenburg.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herman Le Compte — (Aalst, April 26, 1929 Knokke, January 3, 2008) was a Belgian physician and gerontologist. BiographyKnown across his native Flanders as the Vitamin Doctor, Le Compte became famous during the 1960s with a series of books and TV shows dedicated to… …   Wikipedia

  • Herman LeCompte — Herman Le Compte (* 26. April 1929 in Aalst, Belgien; † 3. Januar 2008 in Knokke, Belgien) war ein belgischer Mediziner, Gerontologe und Altersforscher. Er wurde bekannt als „Vitamindoktor“ mit der Entwicklung einer speziellen Behandlung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Herman Le Compte — Herman Le Compte, 1976 Herman Le Compte (* 26. April 1929 in Aalst, Belgien; † 3. Januar 2008 in Knokke, Belgien) war ein belgischer Mediziner, Gerontologe und Altersforscher. Er wurde bekannt als „Vitamindokt …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Negativ — (Photo: Nindo Crossmedia) Background information Birth name Maurits Robert Delchot Born …   Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»